Das Ehepaar Theissing auf Porträts, die im Stadtmuseum zu sehen sind. Bild: Monika Gemmer
Vermutlich in der Pferdegasse 5 war zu Droste-Zeiten die Theissingsche Buchhandlung und Leihbibliothek, die auch Annette nutzte.
Ich selbst habe diesen Winter nur sehr wenig tun dürfen und habe deshalb auch bisweilen an der Langeweile laboriert, besonders, da wir es in diesem Winter mit der Lesebibliothek so unglücklich getroffen haben. (...) haben wir immer so dummes Zeug geschickt erhalten, dass wir meistenteils mitten im Buche aufgehört haben. Dies ist nun freilich eigentlich unsre Schuld, da wir die Bücher selbst aufschreiben, die wir verlangen, aber wir haben uns schon so lange in den münstrischen Leihbibliotheken herum getrieben, und sie schaffen sich so wenig Neues an, dass wir das Beste schon herausgelesen haben, und es nun mit dem ganz Unbekannten versuchen müssen. An Dorothea von Wolff-Metternich, März 1819
Droste-Rundgang durch Münster: Der Spaziergang von gut vier Kilometern Länge durch die Innenstadt führt Sie vorbei an Orten, die mit Annette von Droste in Verbindung stehen. Ausgangspunkt ist das ehemalige Stadthaus am Krummen Timpen.
Karte & Beschreibung